[1] LUMABYTES nonprint, einmaliges Nutzungsrecht für Offline-Medien: 1 Medium, 1 Auflage, 1 Positionierung, max. Abbildungsgröße [1] oder einmaliges Nutzungsrecht für Online-Medien: 1 Site (Domain) für 1 Jahr, max. Abbildungsgröße [1]
[2]-[8] LUMABYTES print, einmaliges Nutzungsrecht für Printmedien: 1 Medium, 1 Auflage, 1 Positionierung, max. Abbildungsgröße [2]-[8] + 25% (Wert bei Rollover verfügbar)
Weitere Informationen zur Lizensierung finden Sie unter dem Menü Nutzungsrechte.
Alle Preisangaben in netto. (zzgl. 7% MwSt)
Siedlungen der Berliner Moderne, Unesco Weltkulturerbe, Kopfbau 1955/56 von H. Scharoun, farbliche Rekonstruktion. Großsiedlung Siemensstadt "Ringsiedlung" genannt, wurde von 1925 bis 1930.von den Architekten Otto Bartning („Langer Jammer“).Hans Scharoun (u. a. „Panzerkreuzer“ und Eingangssituation).Walter Gropius (2 Zeilen).Fred Forbat (Randzeile).Hugo Häring (9 Zeilen).Paul Rudolf Henning (4 Zeilen) erbaut. Den Beinamen "Ringsiedlung" erhielt das Projekt, weil außer Henning und Forbat alle beteiligten Planer (einschließlich des Stadtbaurats Wagner) Mitglieder der Architektengemeinschaft "Der Ring" waren..Es zeigt die ganze Spannbreite des Neuen Bauens und reicht vom kühlen Funktionalismus eines Walter Gropius über den stark differenzierenden Entwurfsstil Scharouns bis zum organischen Formenreichtum Hugo Härings..Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau, Ortsteil Siemensstadt, Berlin.